WESERBERGLAND. Weite Landschaften, malerische Orte und natürlich die Wälder, die Weser und die Berge - das Weserbergland ist immer einen Ausflug wert. Gemeinsam mit dem Naturpark Weserbergland präsentieren wir Tipps für alle, die die Region erkunden möchten. Heute geht es zum Kanstein bei Salzhemmendorf.
Der SA 3 ist ein sieben Kilometer langer Rundwanderweg. Von Salzhemmendorf aus führt er über Kanstein, die höchste Erhebung des Thüster Berges.
Unterwegs säumen markante Felsen den Weg. Auf ihnen kann man schöne Fernblicke genießen – ebenso wie vom Lönsturm, den man vom Rundweg aus kurz „mitnehmen“ kann.
Weitere Stationen sind die Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter am Felsenkellerweg, Aussichten vom Waldrand des Kansteins zum gegenüberliegenden Ith oder ein aufgelassener Steinbruch, in dem man auch einen Karl-May-Film drehen könnte.
Auf dem kalkreichen Waldboden wachsen Frühjahrspflanzen wie der lila-weiß blühende Hohle Lerchensporn oder der Bärlauch, aus dem sich leckeres Pesto herstellen lässt.
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Salzhemmendorf (Navi: Felsenkellerweg 13)
Weitere Ausflugstipps haben wir auf einer Themenseite zusammengestellt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.