• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

So schön ist der Naturpark Weserbergland

Ausflugstipp: Zum „Hutewald am Gelbbach“

WESERBERGLAND. Weite Landschaften, malerische Orte und natürlich die Wälder, die Weser und die Berge - das Weserbergland ist immer einen Ausflug wert. Gemeinsam mit dem Naturpark Weserbergland präsentieren wir Tipps für alle, die die Region erkunden möchten. Heute geht es zum „Hutewald am Gelbbach“.

veröffentlicht am 05.06.2022 um 09:00 Uhr

05. Juni 2022 09:00 Uhr

An warmen Sommertagen sind die Wasserlöcher im Hutewald besonders beliebt. Foto. Heiko Brede
Christian Wiegand

WESERBERGLAND. Weite Landschaften, malerische Orte und natürlich die Wälder, die Weser und die Berge - das Weserbergland ist immer einen Ausflug wert. Gemeinsam mit dem Naturpark Weserbergland präsentieren wir Tipps für alle, die die Region erkunden möchten. Heute geht es zum „Hutewald am Gelbbach“.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Einen Hutewald nach historischem Vorbild kann man im Osterwald besuchen. Wie es vor 200 Jahren üblich war, weiden dort heute wieder Rinder und Pferde im Wald. Früher war das die normale Art, Vieh zu ernähren.

Weil die hungrigen Tiere Zweige und Laub, aber auch Kräuter und Gräser am Boden fraßen, sahen Hutewälder anders als heutige Wälder aus. Junge Bäume hatten es schwer, groß zu werden. In der Regel bestimmten wenige, dafür aber großkronige Eichen und Buchen das Bild. Gemälde aus der Zeit der Romantik zeugen davon.

Die Niedersächsischen Landesforsten haben mit ihrem Projekt „Hutewald im Gelbbachtal“ diese historische Form der Waldnutzung wieder erlebbar gemacht.  Auf 20 Hektar wurde der normale Forstbetrieb eingestellt und eine lichte, offene Eichenwaldlandschaft entwickelt, die von Schottischen Hochlandrindern und Exmoorponys beweidet werden.

9 Bilder
Eine Kuh, die unter alten Eichen weidet: So sah es vor 200 Jahren in vielen Wäldern des Weserberglandes aus. Foto: Heiko Brede
Foto: DIALOG

Das erfreut nicht nur die Pferde und die Rinder. Auch seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier Bedingungen, die anderswo rar geworden sind. So kann man hier Neuntöter, Schwarzstorch, Solitärbienen, Schillerfalter und nachtaktive Fledermäuse beobachten.

Und auch der Mensch kommt auf seine Kosten: Nach wenigen Jahren hat sich der Hutewald am Gelbbachtal zu einem echten Ausflugstipp entwickelt. Wie in einem Zoo, aber kostenlos, kann man die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Rampe“ an der Landesstraße 422 von Coppenbrügge nach Eldagsen. Dort geht es nicht nur hoch zur Gaststätte „Sennhütte“. Dort beginnt auch der Hutewald.

Viel Spaß wünscht Ihnen der Naturpark Weserbergland!

Eine Kuh, die unter alten Eichen weidet: So sah es vor 200 Jahren in vielen Wäldern des Weserberglandes aus. Foto: Heiko Brede
Foto: Christian Wiegand
Auch Exmoorponys leben im Hutewald. Foto: Heiko Brede
Foto: Heiko Brede
Die Lichtungen im Hutewald begünstigen Blühpflanzen, z.B. diese Distel, an der die Wildbiene Nektar saugt. Foto: Heiko Brede
Oft sind die Pferde neugierig und kommen ganz nah. Foto: Christian Wiegand
Foto: Christian Wiegand
Schwarzstorch Foto: Heiko Brede
Neuntöter Foto: Heiko Brede
Das könnte Sie auch interessieren...


Links zum Thema
  • Zur Internetseite des Naturpark Weserbergland

Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG