Autor
Henry Griesefell Reporter Natur- und Steingarten:Uwe Burgdorf, Im Winkel 8 in Voremberg lädt in seinen 1000 Quadratmeter großen Natur- und Steingarten ein. Durch die Nähe zum Wald bietet der Garten alte Baumbestände, Blühsträucher und wilde Brombeeren. Neben Skulpturen und Kunstobjekten aus Stein, die er als Bildhauer in seiner Werkstatt fertigt, gibt es viele kleine nette Ecken für stille Einkehr.
Insektenfreundlicher Garten: Am Reekeweg 1 in Welliehausen ist der Garten von Sabine Burkowsky zu finden. Es ist ein sehr abwechslungsreicher, insektenfreundlicher und giftfreier Garten in Südhang-Lage am Süntel, der sich seit 1990 dort entwickelt hat. Es gibt unzählige Pflanzen in Kübeln und einen großen Teich.
Waldgarten: Die Kulturmühle Buchhagen, Buchhagen 4, lädt in seinen Waldgarten ein. Der Buchhäger Waldgarten ist ein Projekt des Kultur-, Denkmal- und Naturschutzvereins Kaleidoskop. Im November 2002 wurden auf einer ein Hektar großen ehemaligen Pferdekoppel zahlreiche Gehölze nach Permakultur- Grundsätzen angepflanzt. Diese sind mittlerweile zu einem stattlichen Wäldchen angewachsen.
Ökologischer Garten: Der Garten von Sandra und Frank Heilmann, Im Hohen Feld 7 in Oldendorf, beherbergt einen üppig bewachsenen Gartenteich mit seltenen Pflanzen. Es wird besonderer Wert auf ökologisches Gärtnern und Imkern gelegt, was sich an der Vielzahl an Amphibien, Insekten und Vögeln zeigt.
Abwechslungsreicher Garten:Die Familie Krengielczak ist vor vier Jahren aus Holland nach Hemmendorf, Heerstraße 20, gezogen und betreibt in der alten Scheune einen Floh- und Trödelmarkt. Hinter dem Haus befindet sich ein großer Garten im Wandlungsprozess.
Kräutergarten: Iris und Siegfried Loest und Tanja Tautrims, Kirchstraße 25 in Hemeringen, haben seit ein paar Jahren ein verwildertes Grundstück grundlegend neu gestaltet. Es gibt jede Menge seltene und außergewöhnliche Gemüse- und Kräuterpflanzen zu entdecken und zu ernten.
Die weiteren Termine: 24. Juni und 21. Oktober.
Hinweis in eigener Sache: In der Sonderbeilage „Ausgehen“ hatte die Dewezet am 28. April bereits auf die Aktion hingewiesen, allerdings mit den Gärten des Vorjahres. Durch ein Versehen waren leider die falschen Daten geliefert worden.
red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.