HAMELN-PYRMONT. Im Landkreis Hameln-Pyrmont gibt es aktuell 132 Corona-Fälle, 104 Patienten gelten als geheilt. Alle bislang bestätigten Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf Hameln, Bad Pyrmont, Aerzen, Bad Münder, Coppenbrügge, Hessisch Oldendorf, Emmerthal und Salzhemmendorf.
9 infizierte Personen werden derzeit in den drei Akutkliniken im Landkreis Hameln-Pyrmont stationär behandelt. Außerdem befinden sich 49 Personen der Kategorie 1 in angeordneter häuslicher Quarantäne. Zehn Menschen sind bislang gestorben.
Die aktuell infizierten Patienten wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne. Alle Infizierten werden gemeinsam vom Gesundheitsamt und den jeweils behandelnden Hausärzten engmaschig betreut.
Die Fälle verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet wie folgt:
- Aerzen 9
- Bad Münder 42
- Bad Pyrmont 19
- Coppenbrügge 3
- Emmerthal 8
- Hameln 40
- Hess. Oldendorf 10
- Salzhemmendorf 1
Bis zum 24. April 2020 wurden im Landkreis Hameln-Pyrmont 3253 Tests auf das Corona Virus durchgeführt (zum Vergleich: bis zum 8.4.2020 waren es 2543).
Bisher zehn Todesfälle:
- 88-jähriger Mann aus Bad Münder
- 47-jähriger Mann aus Emmerthal
- 89-jährige Frau aus Bad Münder
- 88-jährige Frau aus Bad Münder
- 79-jähriger Mann aus Emmerthal
- 84-jährige Frau aus Bad Münder
- 84-jährige Frau aus Aerzen
- 85-jähriger Mann aus Aerzen
- 90-Jährige Frau aus Bad Münder
- 78-jähriger Mann aus Hameln
Bis auf den 47-Jährigen litten alle Verstorbenen unter Vorerkrankungen. Bei dem 88-jährigen Mann aus Bad Münder, dem ersten Corona-Todesfall im Landkreis Hameln-Pyrmont, war das Virus erst nach dem Tod festgestellt worden.
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind hier zu finden:
www.hameln-pyrmont.de/corona
HINWEIS: Der Landkreis unterscheidet in seinen täglichen Mitteilungen zwischen Infizierten und Geheilten. Aktuell gibt es 27 Infizierte, 88 Geheilte und zehn Todesfälle - macht zusammen bislang 125 Corona-Fälle.
(Infizierte, Geheilte, in Quarantäne, Tote)
Angaben des Landes Niedersachsen



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.