• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Weserbergland
×

Ein Plädoyer

Abkühlung gefällig? Die perfekten Badeseen in eurer Nähe!

LANDKREIS. Die Temperaturen steigen, die Luft flimmert, und vor einem breitet sich tiefblaues, glitzerndes Wasser aus. Eine Szene aus dem Urlaub? Jein: Auch in Deutschland gibt es tolle Möglichkeiten, im See, im Fluss oder im Meer zu schwimmen. Dieses Jahr ist perfekt, um es auszuprobieren - mit diesen Tipps:

veröffentlicht am 05.06.2022 um 11:00 Uhr
aktualisiert am 17.06.2022 um 21:51 Uhr

05. Juni 2022 11:00 Uhr

See mit Farbenspiel: Der Bruchsee bei Duingen unweit von Bodenwerder. Foto: mld
ri-marie-1410
Marieluise Zacharias Chefin vom Dienst zur Autorenseite

LANDKREIS. Die Temperaturen steigen, die Luft flimmert, und vor einem breitet sich tiefblaues, glitzerndes Wasser aus. Eine Szene aus dem Urlaub? Jein: Auch in Deutschland gibt es tolle Möglichkeiten, im See, im Fluss oder im Meer zu schwimmen. Dieses Jahr ist perfekt, um es auszuprobieren - mit diesen Tipps:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

LANDKREIS. Der Himmel spannt sich wie ein blauer Bogen weit übers Wasser. Die Luft flimmert, es sind 25 Grad, die Sonnenstrahlen tanzen auf dem Wasser. Das ist klar und schimmert türkisgrün. Kühl empfängt es mich. Ich gleite hinein, teile es mit meinen Händen, durchschneide es glatt, als ich die ersten Schwimmzüge mache. Dann, mitten auf dem See, drehe ich mich auf den Rücken, die Sonne auf dem Gesicht, und lasse mich treiben.

Information

Badeseen in der Nähe: Hier gibt es Abkühlung

  • Humboldtsee, Salzhemmendorf (kostenpflichtig: 4 Euro für Tagesgäste; Famile: 10 Euro, Parken 5 Euro)
  • Doktorsee, Rinteln (kostenpflichtig: 3,50 Euro für Erwachsene, 2,50 für Kinder, Parken 2 Euro)
  • Badesee in Lahde, Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke (kostenfrei)
  • Bruchsee in Duingen, Kreis Hameln-Pyrmont (kostenfrei)
  • Steinhuder Meer: Badeinsel, Steinhude, Region Hannover (kostenfrei)
  • Steinhuder Meer: Strand Weiße Düne, Mardorf, Region Hannover (kostenfrei)
  • Husumer See / Heye-Glas-See an der L370 bei Husum, Landkreis Nienburg/Weser (kostenfrei)

Klingt das für Sie wie eine Szene aus dem letzten Italien-Urlaub? Beinahe – nur, dass der Urlaubsort in diesem Fall vor der eigenen Haustür liegt. Und zwar am Bruchsee bei Duingen, unweit von Bodenwerder. Der Bruchsee ist das Überbleibsel eines Abbaugebietes: Hier wurde früher Braunkohle gewonnen. Nach Ende des Tagebaus hat sich das zehn Hektar große Loch mit Wasser gefüllt. Entstanden ist ein See, der in Niedersachsen seinesgleichen sucht, dessen sandige Ufer von Birken dicht umstanden sind und dessen Farben zwischen Türkis und Smaragdgrün changieren.

Deutsche Badeseen sind äußerst sauber

Der Bruchsee ist nur eine von 111 Badestellen, die ich in meinem neuen Buch „Pack die Badehose ein“ vorstelle. Das Buch beschreibt Badestellen in Seen, Meeren, Flüssen sowie Naturfreibäder in ganz Deutschland, in Hamburg und Berlin genauso wie in Franken und Nord-Mecklenburg, übersichtlich aufgeteilt nach Metropol- und Urlaubsregionen.

3 Bilder
Die Autorin in einem klaren Waldsee in Niedersachsen. Foto: mld
Foto: DIALOG
Information

Nicht alle natürlichen Badestellen werden zu jeder Zeit überwacht. Laut Statistik der DLRG ertrinken die meisten Menschen in Seen oder Flüssen. Hier ein paar Tipps zum sicheren Schwimmen:

Dem Körper Zeit geben: Gewässer, vor allem Baggerseen, können plötzlich sehr kalt werden. Das kann den Körper stark belasten. Also: langsam hineingehen und hinausgehen, wenn man friert.

Nicht springen: Nicht einfach so in ein Gewässer springen – man könnte sich an Felsen und anderen Gegenständen unter der Wasseroberfläche verletzen.

Kennenlernen: Unbekannte Gewässer sollte man in Ruhe erkunden: Kommt man gut hinein und wieder hinaus? Gibt es Strömungen oder andere unbekannte Faktoren?

Nicht allein: Nicht allein schwimmen gehen, damit im Notfall Hilfe bereit steht.

Viel Farbe: Im Wasser farbige Sachen tragen (Badehose, Badekappe, Schwimmboje), damit man auffällt.

Acht geben: Auf Kinder und wenig erfahrene Schwimmer besonders achten.

Strömungen: Schwimmen sollte man nicht in der Nähe von Wehren, Brücken, Industrieanlagen oder Häfen: Hier kann es unter Wasser zu Strömungen und gefährlicher Sogwirkung kommen. mld

Selten hat mir eine Recherche so großen Spaß gemacht wie für dieses Buch. Dabei war ich bis vor ein paar Jahren noch kein großer Seen-Fan. Zu trüb kamen mir die norddeutschen Standard-Gewässer vor, zu glitschig der Boden – und sowieso, wer weiß schon, was unter einem schwimmt!

Wie viel ich doch dadurch verpasste!

Deutsche Badegewässer sind nämlich eine äußerst saubere Sache: Laut dem neusten Bericht der Europäischen Umweltagentur besitzen 92,5 Prozent aller deutschen Badegewässer „exzellente Wasserqualität“.

Es war der Zufall, der mich vor ein paar Jahren auf eine Recherchereise quer durch Deutschland schickte, die Mission hieß: Finde die schönsten und natürlichsten Badestellen im Land. Dabei habe ich Deutschland ganz neu kennengelernt, und das Schwimmen im Meer, im See und im Fluss habe ich lieben gelernt.

Badeseen auch perfekt für Wassersportler und Familien

Jede Region hat ihren ganz eigenen Charme, der sich auch in ihren Gewässern widerspiegelt. Thüringen und Nordrhein-Westfalen zum Beispiel merkt man ihre industriellen Vorgeschichten an: Talsperren und ehemalige Tagebaulöcher sind echte Bade-Paradiese geworden. Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bestechen durch kilometerlange Strände ebenso wie durch versteckte Seen in sanfter Hügellandschaft. Bayern und Baden-Württemberg hingegen locken mit wilden Flüssen, Wasserfällen und spiegelglatten Bergseen.

Die Reise brachte mich in einige der schönsten Gegenden des Landes; Gegenden, die mich überraschten. Ich sah Biber, Adler und Fischotter, schwamm in glasklaren Vulkankratern, lief an puderweißen Stränden entlang, sprang in wassergefüllte Steinbrüche und folgte baumüberhangenen Flussläufen.

Diese Badestellen befinden sich auch in diesem Buch. Es richtet sich an Abenteurer, die einen ruhigen Badespot suchen, ebenso wie an Familien, die einen schönen Sommernachmittag am Wasser verbringen wollen, und an Wassersportler, die Stand Up Paddeln, surfen oder segeln möchten.

Nach Badeseen in der Nähe suchen

Gerade in diesem Sommer, den viele Familien im eigenen Land und vielleicht auch in der eigenen Region verbringen werden, kann ich alle Wasserratten nur ermutigen, mal nach dem nächsten See Ausschau zu halten. Einen Gesamt-Überblick über die offiziellen Badestellen in Niedersachsen bekommt man online über den „Badegewässer-Atlas“ des Landesgesundheitsamts.

Buch: Das Buch „Pack die Badehose ein“ (ISBN: 978-3734318702) von SZ/LZ-Redakteurin Marieluise Denecke ist im Bruckmann Verlag erschienen, kostet 19,99 Euro und ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Verkauft wird es auch über die SZ-Geschäftsstelle, Klosterstraße 32/33 in Rinteln, sowie die LZ-Geschäftsstelle, Lange Straße 20 in Bückeburg.



Links zum Thema
  • Badekarte für das Weserbergland

Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG