RINTELN. Am Freitag, 5. Mai, beginnt sie wieder: die Maimesse mitten in der Innenstadt. Wir stellen die Fahrgeschäfte vor, auf die ihr euch dieses Jahr freuen könnt:
Durch die Luft schweben wie auf einem magischen Teppich in 1001 Nacht – das ist ab Freitag in Rinteln möglich. Denn: Die traditionelle Maimesse, die am 5. Mai beginnt, wartet wieder mit einigen tollen Fahrgeschäften auf dem Marktplatz und Kirchplatz auf. Im Mittelpunkt steht ein besonderes Fahrgeschäft der Familie Hartmann aus Hagen: Europas größter und höchster Fliegender Teppich, „in Europa einzigartig“, wie die Familie verspricht, befördert die Gäste in 27 Meter Flughöhe über Rinteln. Das Fahrgeschäft ist familienfreundlich, denn: Es gibt keinen Überschlag, und ab einer Körpergröße von 1,15 Metern können Kinder hier mitfahren.
Maimesse 2023 in Rinteln: Diese Fahrgeschäfte gibt es
Doch das ist natürlich bei Weitem nicht die einzige Attraktion der Maimesse, die am Freitag beginnt und am Montag traditionell endet. Außerdem locken „Jump Street“, „Autoscooter“ und der „Musikexpress“ mit rasanten Fahrten. Als besonderer Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz ein historischer Wellenflug. Auch gibt es in diesem Jahr wieder ein Riesenrad auf dem Marktplatz als traditioneller Treffpunkt und besonderes optisches Alleinstellungsmerkmal der Messe mitten in der Innenstadt.
Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Pizza, Crêpes und Hot Dogs, Pasta, Bratwürste und Fischbrötchen sind nur ein kleiner Auszug aus der Palette. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Paradiesäpfel ziehen Naschkatzen und -kater an. Der Durst lässt sich an zahlreichen Getränkeständen löschen. Über 100 Schausteller und Markthändler sorgen für das ganz besondere Messeflair mitten in Rintelns guter Stube.
Rintelner Maimesse beginnt am 5. Mai 2023 um 16 Uhr
Offiziell wird die Maimesse am Freitag, 5. Mai, um 16 Uhr durch Bürgermeisterin Andrea Lange eröffnet. Hierzu wird sie das historische Messe-Privileg am Ratskeller aushängen. Am Sonntag, 7. Mai, haben wieder alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zusammen mit dem Stadtmarketingverein Pro Rinteln zu einem Einkaufsbummel mit besonderem Flair und fachkundiger Beratung ein. Der Familien-Montag am 8. Mai lockt dann mit vergünstigten Karussellfahrten und diversen Angeboten.
Zum Hintergrund: Vor 631 Jahren stiftete der Graf Otto I. zu Holstein und zu Schaumburg mit Urkunde im Jahre 1392 am Tage der Heiligen Maria Magdalena den Rintelner Bürgerinnen und Bürgern das Privileg, im Jahr zwei freie Kirchmessen abzuhalten. Seitdem feiert die Weserstadt traditionell die Maimesse sowie die Herbstmesse im November.
Nicht nur dadurch ist die Rintelner Messe ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte, sondern auch durch die Bedeutung für das Wirtschaftsleben über die Jahrhunderte hinweg bis in die heutige Zeit. Die Messen sind ein dominierendes Ereignis der Weserstadt. Die wirtschaftliche Bedeutung der Messen wird ergänzt durch die Funktion als Treffpunkt der Bürgerinnen und Bürger und zur Vergnügung. Bestimmten ursprünglich Handel und Tausch das Geschehen auf dem Markt- und Kirchplatz, so prägen heute moderne Fahrgeschäfte das Bild. Es ist aber immer noch eine große Zahl an Markthandelnden dabei, die in den Straßen vor der Kulisse alter Häuser wieder ein vielseitiges Warensortiment an ihren Ständen anbieten. r/mld
Rintelner Wochenmarkt fällt aus, Dienstags-Markt wird verlegt
Wegen der Rintelner Mai-Messe fällt der Wochenmarkt der Stadt am Samstag, 06. Mai, aus. Auch für den darauffolgenden Markt ergibt sich eine Änderung: Der Wochenmarkt am Dienstag, 09. Mai wird in die Weserstraße verlegt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.