Veranstaltungen von Wesertekk sind in der Musikszene weit bekannt. Der Name ist in der lokalen Szene eine Größe und die vielen großen Open-Airs sowie kleineren Clubveranstaltungen werden gut besucht. Nun feiert Wesertekk zehnjähriges Jubiläum. Zeit für einen Blick auf die Anfänge und die anstehenden Veranstaltungen.
Angefangen hat alles damit, dass eine Gruppe junger Erwachsener nicht immer nach Hannover oder Bielefeld fahren wollte, um die von ihnen geliebte House und Techno Musik hören und erleben zu können. Daher entschied sich die damals achtköpfige Gruppe junger Heranwachsender um Levent Stein, Yannick Scheermann und Arne Rörtgen 2013 eine erste eigene Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Dieses Angebot in der Region ist völlig neu. Mit einer ehemaligen LKW-Werkstatt im Industriegebiet Süd hatten sie auch die richtige Location gefunden. Es sollte ausgefallen sein, möglichst einen Industriecharme haben und außerhalb der etablierten Discos stattfinden. Wichtig ist der Gruppe auch, die lokale Künstlerszene zu fördern. Daher engagieren sie hauptsächlich DJs aus der Umgebung.
Bei den Vorbereitungen auf die erste Veranstaltung mussten sie schnell lernen, was für einen Aufwand es bedeutet, die erforderlichen Genehmigungen bei den Behörden einzuholen sowie alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. „Wir können dabei wirklich froh sein, in einer kleineren Stadt wie Rinteln ansässig zu sein. Die Zusammenarbeit mit der Stadt hat immer schnell und unkompliziert funktioniert. Auch die Unterstützung seitens der Stadtwerke Rinteln, THW und weiteren Beteiligten wäre in größeren Städten sicherlich um ein Vielfaches schwerer zu erhalten. Alle Beteiligten freuen sich, dass hier ein kulturelles Programm für jüngere Menschen auf die Beine gestellt wird“ sagt Levents Stein.
Feiern im Steinzeichen und Weserangerbad
Nicht nur die Behörden freuten sich, auch der Zuspruch der Gäste war groß und die Veranstaltung ein voller Erfolg. Dass es eine weitere Veranstaltung geben musste war also klar. Von der Grundeinstellung hat sich seitdem nichts geändert. Mit dem ehemaligen Möbelhaus Avanti, dem Steinzeichen-Areal oder auch dem Weserangerbad wurden immer wieder Veranstaltungen in besonderen Locations organisiert. Mit Hilfe der Sparkasse Schaumburg fanden die Partys ab 2017 auch nicht mehr nur an Land statt, sondern dem eigenen Namen treu wurde mit „Wesertekk on Board“ auch auf und entlang der Weser auf einem Boot gefeiert. Sehr zum Vergnügen vieler Spaziergänger und Radfahrer auf dem Weserradweg. Seit 2018 ist Wesertekk nicht mehr nur in Rinteln aktiv, sondern organisiert auf dem Umsonst und Draußen Festival in Veltheim die Technoarea. Neben kleineren Clubveranstaltungen ergibt sich damit ein vielfältiges Jahresprogramm.
Wesertekk gründet Verein
So wie bei vielen anderen Musikkollektiven ist die Coronapandemie nicht spurlos an Wesertekk vorbeigegangen. Die Zeit wurde jedoch gut genutzt, um das Miteinander neu zu organisieren. Bereits seit der Gründung war das Kollektiv wie ein Verein organisiert. Die Pandemiezeit ohne Veranstaltungen wurde nun genutzt, um einen Verein zu gründen, die Gemeinnützigkeit zu beantragen und damit das Vereinsleben neu zu organisieren, um gestärkt aus der Zeit ohne Veranstaltungen hervorzugehen. Ging es früher um Genehmigungen und Sicherheitsvorkehrungen, musste nun Vereins- und Steuerrecht gelernt werden. „Dabei hat uns aktuelle Rechtsprechung aus Berlin geholfen. Die renommierten Berliner Clubs haben nämlich in Gerichtsverfahren die Anerkennung gemeinnütziger Zwecke für den Kulturbetrieb von House- und Technoveranstaltungen durchgesetzt. Damit sind die Veranstaltungen unseres Vereins steuerrechtlich Jazz- und Kammerkonzerten gleichgestellt,“ freut sich Arne Rörtgen. „Beispielsweise haben wir dem Finanzamt mit Hilfe der Rechtsprechung beweisen können, dass die DJs auf unseren Veranstaltungen einen hohen künstlerischen Schöpfungsgrad beweisen und die Veranstaltung damit auch einen Konzertcharakter hat.“
Vier Veranstaltungen geplant
Im Rahmen der Vereinsgründung ist der lose Zusammenschluss nun mittlerweile zu einer 30-Köpfigen Gruppe herangewachsen. Gefeiert wird das 10-jährige Jubiläum dieses Jahr direkt vier Mal:
- Am 13. Mai finden die Klubnacht Steinbergen statt. Los geht es um 22 Uhr, der Eintritt kostet 13 Euro, Tickets gibt es nur an der Abendkasse zu kaufen.
- Am 02. Juni geht Wesertekk auf große Fahrt, mit Wesertekk on Board auf der Weser.
- Vom 28. bis 30. Juli organisiert Wesertekk die Techno-Area auf dem Umsonst & Draußen Festival in Veltheim.
- Am 28. Oktober findet die Klubnacht in den Kronenwerken in Bückeburg statt.
Wer Fragen zum Verein hat oder gerne bei dem Kollektiv mitmachen möchte, kann sich gerne unter wesertekk@gmail.com melden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.