Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Rund 150 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB), des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), des Hannoveraner Projekts „Männer in Elterninitiativen und Kinderläden“ (MiEK) und des Trägerverbunds Hessisch Oldendorf, Hameln, Rinteln und Auetal in der Hochschule Hannover.
Die Vertreter aus Kommunen und Jobcentern, der berufsbildenden Schulen, Gleichstellungsbeauftragte, Erzieher und Auszubildende nutzten die Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf das Thema „Männer in Kindertagesstätten“ zu lenken. Außerdem tauschten sie Erfahrungen aus.
Nach den beiden Hauptvorträgen von Dr. Claudia Wallner und Dr. Tim Rohrmann, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Rolle der Männer in der frühkindlichen Erziehung befassten, nutzte Dr. Tim Rohrmann die Anwesenheit der Kultusministerin, um Empfehlungen an die Landesregierung auszusprechen.
Diese sehen unter anderem ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter beim Personal von Kitas sowie die Umsetzung einer geschlechtergerechten Pädagogik in Kindertagesstätten vor.
In anschließenden Workshops ging es unter anderem um Rollenbilder in Kitas aber auch um die Frage, was Kommunen leisten können, um Jungen und Männer für den Erzieherberuf zu gewinnen.
Foto mit Ministerin Frauke Heiligenstadt (2. von li.): Aus Hessisch Oledndorf dabei waren Fachbereichsleiterin Margareta Seibert (li.), Bürgermeister Harald Krüger und Yasemin Bas, die Projektkoordinatorin des Trägerverbundes Hessisch Oldendorf, Hameln, Rinteln und Auetalpr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.