Autor
Annette Hensel Reporterin Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Es hat ein wenig gedauert, schon vor sechs Jahren wurde über die Gründung solch einer Wehr in der Kernstadt diskutiert. Damals gab es bereits entsprechende Gruppen in Höfingen, Barksen und Kleinenwieden – schließlich sind die Kinder von heute die Retter von morgen.
Mit einem Schnuppernachmittag im September wurde der Grundstein für die Kinderfeuerwehr Hessisch Oldendorf gelegt. Spielerisch vermitteln Maren Redeker, Julia Martens, Nadine Pommer, Saskia Clavey, Kira Struckmeier und Lea Schönfelder seither den Kindern den richtigen Umgang mit Gefahren im Alttag. Basteln, Spielen und Verkehrserziehung stehen ebenfalls auf dem Programm. Als die Leiterinnen berichten: „Wir treffen uns montags mit den Feuerfunken, haben schon mit Feuer und Wasser experimentiert“, ruft ein Junge begeistert: „Oh, ja!“
Dass die Gründung einer Kinderfeuerwehr etwas sehr Wichtiges ist, merken die Mädchen und Jungen an der großen Zahl an Gästen: vom Kreisbrandmeister über Ratsmitglieder bis hin zum Stadtjugendpfleger. „Ich bin stolz auf euch und dass ihr so toll beim Dienst mitmacht“, erklärt Ortsbrandmeister Kay Schönfelder. „Ich freue mich, dass mit euch die achte Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet gegründet werden kann“, so Stadtbrandmeister Karsten Redeker und verrät: „Der Kreisbrandmeister hat zu mir gesagt, dass sich in Hessisch Oldendorf ganz schön was getan hat...“ Redekers Dank gilt den sechs Leiterinnen. Den Kindern zugewandt sagt er: „Ich hoffe, dass die Feuerfunken später eine glühende Flamme in der aktiven Wehr werden können.“
„Toll, dass ihr mitmachen wollt“, begrüßt Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit die Feuerfunken und stellt ihnen mit Silvia Ebbighausen das „Bindeglied zwischen Stadt und Kreis“ vor. Die Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr und Kinderfeuerwehrwartin im Stadtgebiet überreicht den Feuerfunken einen Rucksack und erklärt: „Ich hoffe, dass ich euch Anfang des Jahres bei der Abnahme der Kinderflamme sehe.“ „Das schaffen wir bestimmt“, so ein Feuerfunke.
Wer im Grundschulalter ist und Lust hat, bei den Feuerfunken mitzumachen, ist ab 15. Januar vierzehntägig montags von 16.30 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus im Steinbrinksweg willkommen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2018
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.