Autor
Johanna LindermannDWZ Volontärin Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Den entsprechenden Antrag dafür stellte die ehemalige Jugendbürgermeisterin Christina Marie Kindermann.
Die Einwohner könnten dafür auf Wunsch Pflastersteine kaufen, um diese gravieren zu lassen und im Anschluss wieder in die Straße einzufügen, sodass sie für alle Bewohner sichtbar sind. Besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Jubliäen sowie andere Daten oder auch kleine Gedichte würden auf diese Weise im Stadtbild für die Nachwelt verewigt. Mit diesem sogenannten Generationenprojekt sollen Hessisch Oldendorfer die Möglichkeit bekommen, für zukünftige Generationen ihr Leben in der Stadt festzuhalten.
„Es soll ein Ort geschaffen werden, auch als Erinnerung für uns und unsere Nachkommen, an dem wir zeigen, dass wir hier gelebt haben“, begründet Kindermann das Vorhaben. Mit diesem Antrag unterstützt der Kinder- und Jugendrat ein Projekt aus der Veranstaltung „Pimp your town“. Im Sommer des vergangenen Jahres hatten bei diesem Planspiel Schüler der Oberschule drei Tage lang die Möglichkeit, sich im Rathaus als Kommunalpolitiker zu versuchen und Projekte für die Stadt nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu entwerfen.
Am Donnerstagabend wird der Ausschuss für Schule, Familie und Sport in einer Sitzung über die Genehmigung und die Einleitung der erforderlichen Maßnahmen abstimmen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.