Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Hessisch Oldendorf. Schunkeln, klatschen, singen, lachen, tanzen – und dazu dieses besondere Gemeinschaftserlebnis: Das macht den katholischen Karneval „Boni-Max Helau“ in Hessisch Oldendorf aus. Stets sind Bewohner der Lebenshilfe Rinteln dabei, wenn Messdiener, Kirchenvorsteher und Senioren am bunten Narrenstrang ziehen. „Aus der Gemeinde für die Gemeinde“, so Sitzungspräsident Klaus Firschke, der kurz darauf zum Rockstar mutiert: Mit Plastikgitarren überrascht Martin von „Party Time“ Männer des Elferrats und fordert sie auf, zu „Rockin‘ all over the world“ Luftgitarre zu spielen. In Status-Quo-Manier rocken die Jecken los, schlittern sogar auf Knien übers Parkett.
Originell und witzig, wie sich die Katholiken aktueller Themen annehmen: „Mir ist nichts zu teuer, bezahlt wird’s von der Kirchensteuer“, tönt der „bei Limburger Handwerkern sehr beliebte“ Franz-Peter Tebartz-van Elst, in dessen Gewand Boni-Max-Ehrenpräsident Klaus Breitkopf steckt. Der Gemeinde schlägt der Bischof den Einbau einer Sitzbankheizung in der St.-Bonifatius-Kirche vor sowie den Umbau des zum Verkauf stehenden Pfarrhauses in ein Firs-Class-Hotel mit Wellnessbereich.Stets sind Bewohner der Lebenshilfe Rinteln dabei, wenn Messdiener, Kirchenvorsteher und Senioren am bunten Narrenstrang ziehen. „Aus der Gemeinde für die Gemeinde“, so Sitzungspräsident Klaus Firschke, der kurz darauf zum Rockstar mutiert: Mit Plastikgitarren überrascht Martin von „Party Time“ Männer des Elferrats und fordert sie auf, zu „Rockin‘ all over the world“ Luftgitarre zu spielen. In Status-Quo-Manier rocken die Jecken los, schlittern sogar auf Knien übers Parkett.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.