Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Der Jahresbericht wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden und Wanderwart Friedrich-Wilhelm Deichmann sowie Schriftführer Fritz Claus vorgetragen. Hierfür hatten sie eine Foto-Schau mit Musikuntermalung erstellt, die mit dem vereinseigenen Beamer auf eine Leinwand projiziert wurde. Die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden so nochmals eindringlich in Erinnerung gerufen. Da war der gemütliche Osterspaziergang im Bereich des Hohensteins, die Besichtigung des Automuseums von Traugott Grundmann, der Tanz in den 1. Mai oder die Besichtigung des Schaubergwerkes in Osterwald mit dem anschließenden Besuch der Freilichtbühne. Ein „Highlight“ war sicherlich die mehrtägige Radtour vom Timmendorfer Strand bis nach Lüneburg; anstrengend war die Draisinenfahrt von Rinteln ins Extertal. Glühwein, Bockwürste und sogar selbst gebrannte Mandeln präsentierte Friedrich-Wilhelm Deichmann den Teilnehmern der Winterwanderung am Parkplatz Kreuzsteinquelle. Plattdeutscher Abend, spätherbstliches Kaffeetrinken oder Spieleabende: die Krückeberger sind das ganze Jahr über aktiv. So stehen für dieses Jahr das Ostereiersuchen an der Baxmannbaude, der Tanz in den Mai mit den „Baxmännern“, ein Sommerfest für Jung und Alt und der spätherbstliche Kaffeenachmittag schon fest auf dem Plan; weitere Aktivitäten sind in Planung. „Das war ein klasse Jahresbericht“, lobte Hohensteins stellvertretender Ortsbürgermeister Horst Hauser, „so etwas habe ich noch nicht gesehen. Krückeberg kann stolz auf diesen Verein sein: Macht weiter so!“
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.