Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Dafür haben sich die Jagdhornbläser unter Leitung von Arne Bosse den Lesekreis von Culturverein und Werkhaus mit ins Boot geholt. „Wir wollten mal wieder was Neues machen“, erklärt Arne Bosse. Damit geht die Bläsergruppe im Jahr nach ihrem 50-jährigen Jubiläum neue Wege. „Heimatbezogen“ wird das einstündige Programm sein, in dessen Anschluss die Bläser zu einem Imbiss einladen. „Wir spielen Jagdstücke, die zum Süntel gehören, natürlich werden dabei auch Jagdsignale zu Gehör gebracht“, verkündet Bosse. Wer die „Süntelglocken“ noch nicht kennt, darf schon jetzt gespannt sein. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Culturvereins, Barbara Jahn-Deterding, haben Gaby Lingen, Ingrid Hoff und Annette Hensel vom Lesekreis geeignete Texte ausgewählt. Verstärkt um die Gastleser Dr. Michael Behrndt und Heinrich Pape werden sie im Wechsel mit der Musik Geschichten aus dem Süntel vortragen, bei denen auch die Freunde des Plattdeutschen auf ihre Kosten kommen. Sogar Börries Freiherr von Münchhausen, unter dessen Regie im 16. Jahrhundert der Bau des Münchhausenschlosses begann, erhebt seine Stimme. Selbstverständlich darf bei solch einer Veranstaltung auch Oldendorfs berühmtester Bürger, der Baxmann, nicht fehlen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.