Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Im Hinblick auf den demografischen Wandel und die Landflucht junger Leute habe es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Angebote zur schaffen, die der Dorfentwicklung zugute kommen. Ein erstes Signal in diese Richtung war die Änderung des Vereinsnamens. Nannte sich der Verein früher Fremdenverkehrsverein, wird er seit einigen Jahren unter der Bezeichnung „Verein zur Förderung von Dorfentwicklung und Fremdenverkehr Osterwald“ geführt. „Wir wollen Akzente setzen zur Dorfentwicklung und dazu beitragen, dass das Leben im Ort für Alt und Jung attraktiv bleibt“, so Jaenicke.
Aus diesem Grund unterstützt der Verein die von Dr. Johann Hanel vorgeschlagene Einrichtung eines ehrenamtlich betriebenen Kulturtreffs, der unter dem Namen „Steigerklause“ voraussichtlich im Spätherbst im Bergort eröffnet werden soll. Auch beteiligt sich der Verein an der Aktion „Begrüßung der Neubürger“, die gemeinsam mit dem Ortsrat Osterwald organisiert wird. Mit von der Partie war der Verein auch, als vor vier Jahren erstmalig von Bürgern des Ortes die leuchtenden „Osterwalder Adventstannen“ aufgestellt worden waren. Ein Dauerbrenner in der Vereinsarbeit ist die im Wald gelegene Grillhütte. Unter der Obhut von Karl Deiters wird sie seit 30 Jahren vermietet. „Mittlerweile haben sich etwa 50 Vermietungen pro Jahr eingependelt“, bilanziert Jaenicke. Besser angenommen werden könnte hingegen die Schachanlage am Dorfgemeinschaftshaus, um die sich der Verkehrsverein ebenfalls kümmert. Die Figuren stehen spielbereit in einem unverschlossenen Häuschen.
Anfang September hat der Verein ein neues Angebot ins Leben gerufen, das Alt und Jung ansprechen soll. „Alle 14 Tage laden wir bei Kaffee und Kaltgetränken ein zu einem Spielenachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus ein“, macht Organisatorin Ute Ruthe aufmerksam. Die Teilnahme ist unverbindlich. Auch die Spieldauer soll jeder selbst bestimmen.
Unter dem Motto „Rommé und mehr“ stehen Karten- und Gesellschaftsspiele zur Auswahl. Gestartet wurde mit zehn Leuten. „Jeder ist willkommen“, betont Jaenicke. Die „Spieler“ treffen sich jeden zweiten Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr. Nächster Spieltermin ist der 4. November.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.