Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Marcus Flügel ging vor allem auf die japanische Lebensweise ein und zog den Vergleich zu Deutschland. Die zwölfjährige Tochter Salia begeistert sich seit ihrer Kindheit für japanische Manga-Comics und Animes, was sie den Zuhörern in einer selbst zusammengestellten Schuluniform näherbrachte. Neben Mangas und Animes ging sie vor allem auf die Themen Schule und Religion ein. Tanja Flügel war schließlich für den kulinarischen Teil des Abends verantwortlich. Ein Höhepunkt war für einige das Essen mit Stäbchen.
Marcus Flügel beeindruckte die Besucher vor allem mit skurrilen Erzählungen. Anhand von Fotos erklärte er zum Beispiel die vollautomatische Toilette mit Verwöhnprogramm samt Föhn und Dusche. Für Schmunzeln sorgte das Thema Hauspantoffeln. Für einen Handwerker kann das in Japan richtig in Arbeit ausarten. 50 und mehr Schuhwechsel pro Tag sind dann keine Seltenheit. Auch dass Körperkontakt bei Begrüßungen nicht üblich ist und es drei verschiedene Verbeugungen dabei gibt, überraschte die Anwesenden.gök
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.