Von 16 bis 18 Uhr öffnet Karin Kehne ihr Atelier in der Hamelner Straße 28 für Modebegeisterte und stellt neben vielen schönen Stücken ihre neueste Kreation, das aus den 1920er Jahren inspirierte Delphos-Kleid, vor. Dazu gibt es einen Aperitif und eine kleine musikalische Kostprobe mit Musikern des Abendkonzertes im Weserhaus. Hier ist der Eintritt frei.
Für Musikliebhaber geht es dann nach einem schönen Spaziergang durch die Stadt oder entlang der Weserpromenade um 19 Uhr mit einem besonderen Konzert mit dem Ensemble Il Transsilvano weiter. Auf dem Programm steht ungarische Musik aus den Adelshöfen des 17. Jahrhundert ebenso wie mitreißende ungarische Melodien, wie sie seitdem und bis heute auf Hochzeiten und Volksfesten zu hören sind.
Il Transsilvano, das sind Dávid Budai, Franciska Haidú und Gábor Juhásc, drei junge ungarische Virtuosen, die ihre musikalische Ausbildung sowohl in Ungarn als auch in Deutschland absolviert haben. Erklingen werden neben Barockvioline, Viola da Gamba, Kontrabass und Laute auch traditionelle ungarische Instrumente. Zur Abrundung des Programms wird dann das Delphos-Kleid auch im Foyer des Weserhauses, Homburgstraße 97, Eingang Weserpromenade, zu sehen sein. Der Eintritt hierzu beträgt 12 Euro, für Kinder 6 Euro.
Kartenreservierung unter Telefon 05533/4083468 oder 0170/6293991.red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.