Musical mit fünf neuen Darstellern
„Endlich findet das Musical vor der Stadtkirche St. Nicolai statt“, sagte Ernst-August Wolf und fügte hinzu, dass dieser Spielort von Anfang an Wunsch der Produzentin war, und auch die Stadt und Samtgemeinde diesen Aufführungsort in der Fußgängerzone als sehr positiv empfindet. „Auch wir freuen uns darüber, die Kirche gibt ein schönes Ambiente, und für die Gastronomie und Gewerbetreibenden ist es ganz sicher positiv“, versicherte auch Monika Meyer als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bodenwerder.
„Das Musical hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, und wir stehen voll dahinter“, erklärte Thomas Greef als Sponsor „aus zwei Töpfen“ – der Sparkasse Weserbergland und der Stiftung Sparkasse Bodenwerder. Er kündigte an, dass ein Auszug des Musicals am Abend der Münchhausen-Preisverleihung im Gasthaus Mittendorf am Freitag, 8. Mai, aufgeführt werde. „Auch wir werden diese Erfolgsstory für Bodenwerder weiter unterstützen“, sicherten Volker Rickert, Geschäftsführer von e.on Westfalen Weser Vertrieb, und Hartmut Nolte, Mayc Peter und Rainer Stranz von der Brauerei Allersheim ihre finanzielle Unterstützung auch im fünften Jahr zu.
Produzentin Anke Rettkowski erläuterte, dass sie gemeinsam mit dem Regisseur Jürgen Morche einige Änderungen vornehme, um das Musical „straffer und die Geschichte für das Publikum noch verständlicher zu machen“.
Begeistert zeigte sie sich von den „prägnanten und ausdrucksstarken Stimmen“ der Ensemblemitglieder, die durch fünf neue Darsteller bereichert werden. Nicht wegzudenken aus dem Musical sind der Baron (Axel Jacobs) und Fatima (Katharina Haake). Sie werden auch diese Saison wieder ihr Publikum begeistern. Anke Rettkowski ist bemüht, die Sponsoren ins rechte Licht zu setzen. „Denn ohne sie wäre das alles nicht möglich“, richtete sie, wie zuvor schon Ernst-August Wolf, ihren Dank an die Sponsoren. Werbegemeinschafts-Vorsitzende Monika Meyer erläuterte den Anwesenden die Feierlichkeiten am Sonntag rund um den Münchhausengeburtstag.
Musikalisch werden die „Gerd-Richter Swing-Band“ und die Münchhausen-Musikanten die Gäste unterhalten. Das Geburtstagskind, der Baron von Münchhausen (Adolf Hahn), wird ein Geburtstagsgeschenk von der Werbegemeinschaft bekommen, und alle Gäste, die an diesem 10. Mai Geburtstag haben, erhalten einen Gutschein für ein Kaffee- und Kuchengedeck für zwei Personen.
An einer großen Frühstückstafel in der Münchhausenstraße wird der Baron sich ab 11 Uhr stärken und eine eigens für ihn gebackene Geburtstagstorte im Beisein vieler Gäste anschneiden.
Die kleinsten Geburtstagsgäste lädt die Werbegemeinschaft zu einer abenteuerlichen „Schatzsuche à la Münchhausen“ ein. Zwischen 16 und 17 Uhr gilt es, goldene Schätze aus dem Sand zu buddeln. Die Geschäfte der Innenstadt sind am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet.
Ernst-August Wolf (links) mit Anke Rettkowski und den Sponsoren.