Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
„Im September wird die Strecke fertig sein“, sagt Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der mit 50 Prozent an der an Lammert + Reese beteiligten WRM-Reese Unternehmensgruppe. Wie berichtet, will die WRM-Reese Unternehmensgruppe, die in Kemnade Sand und Kies produziert, die Bahnstrecke für ihre Massengüter-Transporte reaktivieren – als alternativen und kostengünstigeren Verkehrs- und Transportweg zur Straße.
Mit Millionenaufwand und Fördermitteln von Bund und Land aus den Wirtschafts- und Verkehrsministerien wird bereits seit dem Jahreswechsel der Schienenstrang wieder für den Schwerlastverkehr reaktiviert. Bei der Instandsetzung der Bahnübergänge kam es in den vergangenen Wochen entlang der B 83 immer wieder zu vorübergehenden Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr. Insgesamt wird die Strecke über 9,8 Kilometer ertüchtigt. Zu Beginn des Jahres äußerte Kölling gegenüber unserer Zeitung noch die Erwartung, dass die Strecke spätestens ab dem 1. Juli wieder befahrbar sei. Dieses Datum wurde mittlerweile verfehlt, Kölling gibt sich aber gelassen: „Bei einem Bauvorhaben dieser Größenordnung kann es auch mal zu Verzögerungen kommen.“
Insgesamt investiert die Lammert + Reese GmbH & Co. KG rund sieben Millionen Euro in die langfristige Standort- und Zukunftssicherung seines Rohstoff-Betriebes in Bodenwerder/Kemnade. Damit die Kieszüge am Kieswerk beladen werden können, müssen noch die Verladeeinrichtungen am Werk in Kemnade gebaut werden.
Nach Fertigstellung der Strecke werden also wohl erstmal nur Testzüge über die frisch erneuerten Schienen rollen. Kunden sollen laut Kölling voraussichtlich ab kommenden Frühjahr mit Kies über die Bahnstrecke beliefert werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.