Autor
Karin Beißner Reporterin Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Aus dem damals 11-jährigen Schüler ist inzwischen ein junger Mann geworden mit tieferer Stimme, schmalerem Gesicht und moderner Frisur. Gleich zwei Kameras hat er in der Turnhalle der Grundschule aufgebaut, um alles einzufangen. Seine Freunde Hannah und Lennox assistieren ihm, damit keine Szene verloren geht. Als es heißt, dass die Erstklässler nach ihrer ersten Schulstunde bald ihren Klassenraum verlassen, schnappt er sich eine Kamera, die nun auf einem tragbaren Gestell sitzt und begleitet die Kleinen rückwärtsgehend über den Schulflur.
Nicht nur äußerlich hat Michel Oeler sich verändert, auch die Einstellung zu seiner Arbeit hat sich gewandelt. „Ich war darauf fixiert, dass das, was ich mache, so richtig ist, und habe mir von niemandem etwas sagen lassen. Das ist heute anders, ich nehme auch Ratschläge an.“ Allerdings hat er das Erstellen von Videos weitgehend eingestellt. Er hat zwar viele Ideen für Filme, aber sein Anspruch an sich selbst ist größer geworden. Er möchte Filme mit Drehbuch machen, aber dass das Erstellen eines solchen nicht leicht ist, hat er inzwischen gemerkt. Bei der Einschulung ist der Ablauf vorgegeben, das ist einfacher. Deshalb hat er sich jetzt mehr dem Mediendesign und der Fotografie verschrieben.
Nach der Schule und den Hausaufgaben verbringt der Gymnasiast einen großen Teil seiner Freizeit damit. Doch jetzt hat erst mal das Video über die Einschulung Priorität – sichten, schneiden, mit Musik unterlegen – viele Stunden wird Michel damit verbringen. Das Ergebnis soll schließlich auch später noch erfreuen, vielleicht am Ende der Grundschulzeit. Doch lohnt sich eigentlich der Aufwand, den er da betreibt? „Leider ist das Interesse in jedem Jahr weniger geworden, die Handys sind eine starke Konkurrenz, jeder filmt ja heute“, meint Michel, „aber ein so kompletter Film ist doch eine viel schönere Erinnerung und kann immer wieder vorgeführt werden.“ Er hofft, dass sich beim Elternabend noch weitere Interessenten finden oder im Internet unter „einschulung.micheloeler.de“ sein Video bestellen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.