Kleinräumige Umleitungen sollen ebenfalls ausgeschildert werden.
Für Schlagzeilen hatte das Vorhaben gesorgt, weil der 80 Meter hohe Steilhang oberhalb der Bundesstraße nahe Pegesdorf Teil eines EU-Naturschutzgebietes ist, in dem unter anderem Schmetterlinge der seltenen Art „Spanische Flagge“ leben.
Entgegen der ursprünglichen Befürchtung dürfe der in dem Schutzgebiet liegende Hang nach Einschätzung des Umweltministeriums jetzt wohl doch mit Felsankern und Netzen gesichert werden, sagte die Sprecherin der Straßenbaubehörde. Unter diesen Umständen müsse die Bundesstraße vermutlich nicht jahrelang gesperrt bleiben. Sie könne möglicherweise schon nach einigen Monaten zumindest halbseitig wieder freigegeben werden.
Für den Landkreis Holzminden wäre eine jahrelange Vollsperrung bis zur Fertigstellung einer möglichen Umgehungsstrecke nach Darstellung von Landrätin Angela Schürzeberg (SPD) eine Katastrophe. Die B83 sei eine der wichtigsten Verkehrsadern des Landkreises.
red/dpa
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.