Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Die vierstündige Veranstaltung, zu der Bürgermeister Andreas Grossmann und die Projektgruppe „Neukonzeptionierung der Jugendarbeit“ eingeladen hatten, konnte bereits auf Fakten aufbauen. Vorgestellt wurden zum Auftakt die Ergebnisse von Befragungen und Interviews, die Diplom-Supervisor und Organisationsberater Thomas Joschonek als externer Berater mit seinen Mitarbeiterinnen Annette Dierkes und Rebecca Roth in den vergangenen Monaten in Emmerthal durchgeführt hatten. Gesprächspartner waren dabei vor allem Jugendliche, aber auch Schlüsselpersonen wie Lehrkräfte, Jugendwarte, Trainer, Polizisten und Vereinsvorsitzende. Zur Jugendarbeit gibt es unterschiedliche Erwartungen und Ansichten, die es in Zukunft zu bündeln gilt. „Viele Engagierte haben ihre Jugendfeuerwehr, Vereine oder sonstige Gruppierungen gut im Blick, aber es fehlt ein Kümmerer, der den übergreifenden Blick hat“, nannte Thomas Joschonek als ein Fazit. Wünsche der Jugendlichen seien bessere Mobilität und Einkaufsmöglichkeiten in den Ortsteilen, ein Ansprechpartner für ihre Belange und ein öffentlicher Platz zum Treffen. Die Erwachsenen machen sich unter anderem Sorgen um den Nachwuchs für das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und der Feuerwehr.
Dass den Jugendlichen eine dauerhaft verlässliche, hauptamtliche Person als Ansprechpartner fehlt, die auch die Vermittlerrolle zwischen Vereinen, Verbänden und den nichtorganisierten Jugendlichen wahrnimmt, Netzwerke schafft und betreut sowie den Überblick über alle Angebote aus den 17 Orten hat, war denn auch das Ergebnis von drei der vier Teamworkshops. Dabei hatten sich die rund 50 Teilnehmer mit Themen wie Jugendliche in der Öffentlichkeit, den Ortsteilen, Netzwerke und die demografische Entwicklung beschäftigt.
Dass die Arbeit bei den Jugendlichen ankommt, bestätigte Korbinian Opitz, der sich seit einigen Monaten ehrenamtlich um den Jugendtreff in Emmern kümmert. „Jugendliche, die jeden Freitag dabei sind, haben heute Abend aktiv mitgewirkt, die Freizeitsituation für Jugendliche in Emmerthal weiter zu verbessern, und wir haben hier einige eingeladen zu uns, die sich bisher lieber draußen treffen.“aw
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.