Ralf Klemme, Director of Human Resources bei Lenze, hebt hervor: „Als Innovationstreiber in der Automation sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut und ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Realisierung unserer wachstumsorientierten Unternehmensstrategie. Es ist uns daher wichtig, neben einer leistungsgerechten und wettbewerbsfähigen Vergütung, zukunftsorientierten Weiterbildungsmaßnahmen und einem spannenden Arbeitsumfeld eine sehr gute Work-Life-Balance zu bieten.“
Ein wesentlicher Bestandteil der familienorientierten Firmenkultur bei Lenze ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Angebote, die Unterstützung bei der Organisation der Pflege von Angehörigen und der Betreuung von Kleinkindern unserer Mitarbeiter.
Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen und sportlichen Aktivitäten. Die Mitarbeiter arbeiten in einem Umfeld, in dem sie sich weiterentwickeln können und gefördert werden. „All diese Punkte sind Teil unserer Personalstrategie und haben zur wiederholten Zertifizierung beigetragen.“
Das Top Employers Institute hatte in einem mehrstufigen Zertifizierungsprozess im vergangenen Jahr Lenze als Arbeitgeber geprüft. Dabei wurden verschiedene Bereiche wie zum Beispiel Talentstrategie, Training und Entwicklung sowie Karriere- und Nachfolgeplanung bewertet.
Lenze beschäftigt weltweit rund 3700 Mitarbeiter und ist in mehr als 60 Ländern vertreten. Im Rahmen der Wachstumsstrategie 2020+ wird Lenze in den Bereichen von Industrie 4.0 in den nächsten Jahren weiter verstärkt investieren.red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.