Autor
Andrea Gerstenberger Reporterin Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
„Wir haben an dem Programm teilgenommen, weil ich sehen wollte, wo wir stehen“, sagt er. „Dass wir den ‚Stern der Gastlichkeit‘ bekommen, macht mich echt stolz auf mein Team.“
Dreimal waren seit Ende 2016 unabhängige Tester verdeckt im Grohnder Fährhaus zu Gast und haben sich das Wirtshaus und seine Mitarbeiter genauer angesehen: Welche Temperatur hat das Bier? Wie werden die Speisen präsentiert? Auch Sauberkeit, Ambiente, Freundlichkeit der Mitarbeiter und Serviceangebot wurden kritisch unter die Lupe genommen. Bei allen drei Prüfterminen gab es über 90 Prozent der möglichen Punkte. „Eine stolze Leistung für ein Haus und das dazugehörige junge Team, dass gerade erst ein Jahr am Markt ist“, erkärt Thomas Rechl, bei Paulaner für das Qualitätsmanagement im Bereich Gastronomie verantwortlich.
Bereits einige Tage zuvor konnte Heinz-Jörg Templin für den Wohnmobilstellplatz des Fährhauses eine Auszeichnung entgegennehmen: Jürgen Dieckert kam aus Nürnberg an die Weser und überreichte eine Tafel, die die Anlage im Wohnmobilführer „TopPlatz“ als einen von 111 Plätzen in Europa auszeichnet, an Heidrun Fischer, die für Camping- und Wohnmobilplatz sowie die Pension zuständig ist. Am Grohnder Fährhaus gibt es 21 Stellplätze für Wohnmobile mit Weserblick und einen 24 Stunden-Wohnmobilplatz mit 32 Stellplätzen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.