Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der DEWEZET? Dann melden Sie sich hier mit Ihren DEWEZET -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Nachdem in früheren Jahren die Queen-Cover-Band Merqury um ihren legendären Sänger Johnny Zatylny als Zugpferd im Stadion galt, sollen nun die Stones-Fans auf ihre Kosten kommen. Und auch bei Voodoo Lounge feiern die Zuhörer den Sänger – Bobby Ballasch sieht dem jungen Mick Jagger nicht nur verblüffend ähnlich, sondern klingt auch so. Die Stones-Klassiker von „Jumpin‘ Jack Flash“ und „Honky Tonk Woman“ über „Satisfaction“ bis zu „Angie“, verbunden mit Sound, Oufit und Bühnenshow – die Organisatoren sind sich sicher: „Authentischer sind nur noch die Originale.“ Live-Erfahrung jedenfalls bringt Voodoo Lounge, vor gut zehn Jahren in Braunschweig erstmals auf der Bühne, von zahlreichen Festivals reichlich mit. Immerhin spielten die Musiker bereits mit Rockgrößen wie The Sweet, Slade, Manfred Mann und der Spencer Davis Group.
Der Vorverkauf
hat bereits begonnen
Vor den Stones-Songs bringt CannonBall aus Belgien die Supertramp-Hits wie „School“, „Take the long way home“ und „Dreamer“ ins Aerzener Stadion. „Handwerklich exzellent gemachte Musik ohne den heute üblichen Schnickschnack sorgt sicher für eine Stimmung, die an die großen Konzerte der siebziger und achtziger Jahre erinnert“, kündigt Heiko Bossog an.
Einheizen soll das Publikum vor den beiden Coverbands ab 18.30 Uhr die Band First Take mit tanzbaren Hits und erlesenen Klassikern aus den siebziger bis neunziger Jahren. Im Repertoire: Bryan Adams ebenso wie Manfred Mann oder ZZ-Top.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei der Gemeindeverwaltung Aerzen, im Dewezet-Ticketshop in Hameln sowie in den Geschäftsstellen Aerzen und Hameln der Sparkasse Weserbergland.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.