In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Polizei wieder die Strafanzeigen von Lipperinnen und Lippern, die von Betrügern per Messenger-Diensten wie zum Beispiel WhatsApp angeschrieben werden. Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten per WhatsApp mit einer unbekannten Rufnummer kontaktiert. Ein möglicher Wortlaut: „Hallo Mama, ich habe eine neue Telefonnummer.“ Im nächsten Schritt wird das Opfer aufgefordert, die neue Nummer zu speichern. Es folgt eine weitere Nachricht über WhatsApp, dass beispielsweise eine offene Rechnung bezahlt werden müsse. Am Mittwoch wurde eine 49-jährige Frau aus Lippe mit dieser Masche um knapp 2000 Euro betrogen.
In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Polizei wieder die Strafanzeigen von Lipperinnen und Lippern, die von Betrügern per Messenger-Diensten wie zum Beispiel WhatsApp angeschrieben werden. Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten per WhatsApp mit einer unbekannten Rufnummer kontaktiert. Ein möglicher Wortlaut: „Hallo Mama, ich habe eine neue Telefonnummer.“ Im nächsten Schritt wird das Opfer aufgefordert, die neue Nummer zu speichern. Es folgt eine weitere Nachricht über WhatsApp, dass beispielsweise eine offene Rechnung bezahlt werden müsse. Am Mittwoch wurde eine 49-jährige Frau aus Lippe mit dieser Masche um knapp 2000 Euro betrogen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.