Der Klüt als Hamelns Hausberg ist schon allein wegen seiner Aussichtspunkte mit ihren grandiosen Ausblicken einen Spaziergang wert. Wie aber sah der Berg vor 250 Jahren aus und was hat er mit Napoleon zu tun? Warum ist einer Opernsängerin am Klütturm eine Gedenktafel gewidmet? Es gibt viel zu entdecken und zu erzählen - denn der Klüt spielt auch in den Hamelner Sagen eine Rolle. Am Freitag, 20. Mai, bietet Silvia Stritzke als Gästeführerin eine Wanderung auf dem Hamelner Klüt zu den genannten Themen an. Treffpunkt für diese leichte etwa anderthalbstündige Wanderung ist der große Parkplatz am Finkenborn. Die Wanderung beginnt um 15 Uhr, die Teilnahme kostet vier Euro pro Person. Interessierte können sich telefonisch unter 0152/22388545 zur Wanderung anmelden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.