Immer mehr Niedersachsen bewaffnen sich mit Schreckschuss- und Reizstoffwaffen. Die Zahl der in Niedersachsen registrierten Kleinen Waffenscheine ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Ende 2021 wurden 75.633 der Scheine erfasst, die zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit berechtigen, wie das Innenministerium in Hannover mitteilt. Das ist ein Plus von rund 4300. Die Gewerkschaft der Polizei sagt, dass auch Schreckschusswaffen nicht unproblematisch seien. Zum einen sähen sie scharfen Waffen täuschend ähnlich, was die Polizeiarbeit erschwere. Zum anderen könnten auch Schreckschusswaffen aus nächster Nähe zu Verletzungen führen. Auch die Zahl der Waffenbesitzkarten, die zum Erwerb und Besitz von scharfen Schusswaffen berechtigen, stieg vergangenes Jahr um knapp 2000 an: von 248.649 auf 250.599. Waffenbesitzkarten werden in den meisten Fällen Jägern und Sportschützen erteilt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.