Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der Aktion, die vom 6. bis 9. Januar stattgefunden hat. Der Nabu und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten schon zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176 000 Menschen haben mitgemacht und von über 120 000 Beobachtungspunkten wie Gärten, Parks und Balkonen über 4,2 Millionen Vögel gezählt. In Niedersachsen wurden in 11 982 Gärten 442 484 Vögel gezählt, insgesamt 17 814 Vogelbegeisterte haben in Niedersachsen mitgemacht, darunter 355 in Hameln-Pyrmont und 168 in Holzminden. Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten führt, wie so oft, der Haussperling an, gefolgt von Kohlmeise, Blaumeise und Amsel. In Niedersachsen liegen Haussperling, Kohlmeise und Amsel auf den vorderen Plätzen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.