In den Bereichen Klima- und Umweltschutz gab es 2021 eine starke Nachfrage nach Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw). Für große Verunsicherung hatte am Anfang dieses Jahres der plötzliche Stopp der Förderung von sogenannten Effizienzhäusern (KfW 55 / KfW 40) und der energetischen Sanierung gesorgt. Helge Limburg, Mitglied des Deutschen Bundestages für Die Grünen, sagt dazu: „Die Nachfrage überstieg bei weitem die bereitgestellten Mittel. Auslöser für das Ende der KfW-Förderung war das im November 2021 noch von der Vorgängerregierung für Ende Januar 2022 angekündigte Ende der Neubauförderung für die KfW-Effizienzhausstufe 55. Wir sind jetzt auf einem guten Weg, die Förderung wird jetzt reformiert und ausgebaut. Alle noch vor dem 24. Januar eingegangenen Förderanträge werden normal bearbeitet.“
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.