Niedersachsens Landesrechnungshof hat die rot-grüne Landesregierung aufgefordert, ihr geplantes Rettungspaket in der Energiekrise von 970 Millionen Euro zielgenau zu verteilen. «Das Land muss trotz der in Teilen zu Recht gebotenen Eile sicherstellen, dass die Mittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden», sagte Rechnungshof-Präsidentin Sandra von Klaeden am Montag. Die Erfahrung zeige, dass es an dieser Zielgenauigkeit bei Förderprogrammen wegen des großen zeitlichen Drucks häufig mangele. Daten, die dem Land bisher an verschiedenen Stellen vorliegen, sollten daher vernetzt werden, empfahl der Landesrechnungshof. Die Regierung will kommende Woche einen Nachtragshaushalt von insgesamt 2,9 Milliarden Euro für dieses und das kommende Jahr durch den Landtag bringen. Mit dem Geld soll unter anderem ein Sofortprogramm zur Linderung der Energiekrise im Umfang von 970 Millionen Euro finanziert werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.