Räumungsalarm im Gebäude der BHW-Hauptverwaltung an der Lubahnstraße – am Freitagvormittag um 8.01 Uhr löste die Brandmeldeanlage Feueralarm aus. Neben der BHW-Werkfeuerwehr und dem Löschzug der Wachbereitschaft rückten auch ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren aus Hameln und Hilligsfeld aus. Die Lage war unklar. Michael Wömpener vom Einsatzführungsdienst ließ erkunden. Im ersten Untergeschoss sei in der Nähe der Klimaanlage ein undefinierbarer Geruch feststellbar gewesen, sagte Wachabteilungsleiter Marc Zobel. Flammen oder Rauch waren zum Glück nicht zu sehen. Die Werkfeuerwehr suchte die Bereiche ab – ohne Erfolg. Möglich, dass der Geruch nichts mit dem Alarm zu tun hat. Es könnte auch ein technischer Defekt an einem Rauchmelder vorliegen, hieß es.
Räumungsalarm im Gebäude der BHW-Hauptverwaltung an der Lubahnstraße – am Freitagvormittag um 8.01 Uhr löste die Brandmeldeanlage Feueralarm aus. Neben der BHW-Werkfeuerwehr und dem Löschzug der Wachbereitschaft rückten auch ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren aus Hameln und Hilligsfeld aus. Die Lage war unklar. Michael Wömpener vom Einsatzführungsdienst ließ erkunden. Im ersten Untergeschoss sei in der Nähe der Klimaanlage ein undefinierbarer Geruch feststellbar gewesen, sagte Wachabteilungsleiter Marc Zobel. Flammen oder Rauch waren zum Glück nicht zu sehen. Die Werkfeuerwehr suchte die Bereiche ab – ohne Erfolg. Möglich, dass der Geruch nichts mit dem Alarm zu tun hat. Es könnte auch ein technischer Defekt an einem Rauchmelder vorliegen, hieß es.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.