Für Radsportler sind in den Wäldern des Landes einige legale Strecken entstanden. Dennoch zieht es viele Mountainbiker immer wieder auf illegale Trails. Illegale Mountainbike-Strecken bleiben nach Einschätzung der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) ein großes Problem. "Unabhängig von der Jahreszeit gibt es eigentlich durchgehend frische Reifenspuren", sagte NLF-Sprecher Alexander Ahrenhold. Im Deister seien die verbotenen Trails ein großes Ärgernis. Und dass, obwohl es dort auch legale Strecken gibt. Als einen "Kampf gegen Windmühlen" bezeichnete Ahrenhold die Versuche, die Mountainbiker auf die erlaubten Strecken zu begrenzen. Zu beliebt seien die Hänge des Deisters, die vor allem für Radsportler aus dem Norden erster Anlaufpunkt seien. Das ist Ahrenhold zufolge auch der Grund, warum das Problem im Deister ausgeprägter ist als etwa im Solling und im Harz. Im Deister stehen derzeit drei legale Trails 60 verbotenen Strecken gegenüber.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.