Nach langem Warten erhielten am Donnerstag, 30. September dreizehn Museen aus Niedersachsen und Bremen ihre Museumsgütesiegel, darunter auch das Museum im Schloss in Bad Pyrmont. „Das Museumsgütesiegelverfahren hat allen Mitarbeitern ermöglicht, sich intensiv und strukturiert mit den grundsätzlichen Aufgaben des Museums zu befassen und das eigene Haus besser kennenzulernen. Gleichzeitig hat das Erarbeiten der verschiedenen Konzepte einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, unsere vielfältigen Aufgaben besser zu strukturieren und zu priorisieren“, sagt Melanie Mehring, Museumsleiterin in Bad Pyrmont. Seit 2006 können sich Museen aus Niedersachsen und Bremen jedes Jahr um das Museumsgütesiegel bewerben. Die Auszeichnung bescheinigt ihnen eine hohe Qualität, Innovation und Besucherorientierung.
Nach langem Warten erhielten am Donnerstag, 30. September dreizehn Museen aus Niedersachsen und Bremen ihre Museumsgütesiegel, darunter auch das Museum im Schloss in Bad Pyrmont. „Das Museumsgütesiegelverfahren hat allen Mitarbeitern ermöglicht, sich intensiv und strukturiert mit den grundsätzlichen Aufgaben des Museums zu befassen und das eigene Haus besser kennenzulernen. Gleichzeitig hat das Erarbeiten der verschiedenen Konzepte einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, unsere vielfältigen Aufgaben besser zu strukturieren und zu priorisieren“, sagt Melanie Mehring, Museumsleiterin in Bad Pyrmont. Seit 2006 können sich Museen aus Niedersachsen und Bremen jedes Jahr um das Museumsgütesiegel bewerben. Die Auszeichnung bescheinigt ihnen eine hohe Qualität, Innovation und Besucherorientierung.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.