Die lippische Polizei warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Test-Apps. Per Kleinanzeige werben Anbieter im Netz für den Nebenerwerb. Man benötigt lediglich ein Smartphone, darauf lädt man eine App für ein Video-Ident-Verfahren herunter, deren Funktionalität man bewerten soll. Anschließend gibt es einen kleinen Obolus. Das versprochene Geld erhalten die Tester tatsächlich - und dazu einige Wochen oftmals eine Strafanzeige. Denn getestet werde bei dieser Betrugsmasche nicht, erklärt die Polizei. Vielmehr wird bei dem vermeintlichen Test ein Bankkonto eröffnet, das anschließend für kriminelle Zwecke genutzt wird. Lipper seien bereits in die Falle getappt und wurden durch Strafanzeigen überrascht, so die Polizei.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.