Aktuell versuchen nach Polizeiangaben wieder Betrüger, Menschen in Lippe um ihr Erspartes zu bringen. Dafür nutzen sie nicht wie gewohnt das Festnetz-Telefon für einen Anruf, sondern senden Nachrichten über Messenger-Dienste wie zum Beispiel WhatsApp. Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten über WhatsApp mit einer unbekannten Rufnummer kontaktiert. Ein möglicher Wortlaut: „Hallo Mama, ich habe eine neue Telefonnummer.“ Als Grund dafür wird zum Beispiel genannt, dass das Handy verloren oder kaputt gegangen sei. Im nächsten Schritt wird das Opfer aufgefordert, die neue Nummer zu speichern. Es folgt eine weitere Nachricht, dass beispielsweise eine offene Rechnung über einen hohen Betrag bezahlt werden müsse. Das Opfer wird gebeten, die Überweisung auf ein genanntes Konto vorzunehmen, um die Rechnung zu begleichen. Die Polizei rät dringend: „Gehen Sie auf keinen Fall auf Geldforderungen über Messenger-Dienste ein. Nehmen Sie keine fremde Nummer als Kontakt auf.“
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.