Aktuell gibt es wieder vermehrt Betrugsversuche von falschen Polizisten – insbesondere im Kreis Lippe. Zuletzt versuchten die Betrüger am Mittwoch, 15. Juni, dreimal telefonisch ihr Glück in Bad Salzuflen. Eine 79-jährige Frau war bereits in der Bank, um Geld für die Zahlung abzuheben, als Bankmitarbeiter den Betrug aufdeckten, die echte Polizei informierten und eine Geldübergabe verhinderten. Die Polizei rät: „Schützen Sie sich vor einem solchen Betrug und legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen derartigen Anruf erhalten.“ Weiterhin sollten am Telefon keine Auskünfte zu finanziellen Verhältnissen gegeben werden. Zudem sollten niemals Geld- oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben werden. Anstatt dessen wird geraten, direkt bei der echten Polizei unter 110 anzurufen und die Beamten über den Betrug zu benachrichtigen.
Aktuell gibt es wieder vermehrt Betrugsversuche von falschen Polizisten – insbesondere im Kreis Lippe. Zuletzt versuchten die Betrüger am Mittwoch, 15. Juni, dreimal telefonisch ihr Glück in Bad Salzuflen. Eine 79-jährige Frau war bereits in der Bank, um Geld für die Zahlung abzuheben, als Bankmitarbeiter den Betrug aufdeckten, die echte Polizei informierten und eine Geldübergabe verhinderten. Die Polizei rät: „Schützen Sie sich vor einem solchen Betrug und legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen derartigen Anruf erhalten.“ Weiterhin sollten am Telefon keine Auskünfte zu finanziellen Verhältnissen gegeben werden. Zudem sollten niemals Geld- oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben werden. Anstatt dessen wird geraten, direkt bei der echten Polizei unter 110 anzurufen und die Beamten über den Betrug zu benachrichtigen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.