• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Lokalticker
×

Ordnungsruf für AfD-Angriff auf Pistorius in «Reichsbürger»-Debatte

Die niedersächsische AfD-Fraktion - zu der auch die Emmerthalerin Delia Klages gehört - hat in einer Debatte über die «Reichsbürger»-Szene für einen Angriff auf Innenminister Boris Pistorius (SPD) den ersten Ordnungsruf im neuen Landtag kassiert. Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) verwarnte am Mittwoch den parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Klaus Wichmann, nachdem dieser mit Blick auf Vorwürfe, es gebe Verbindungen der AfD zu den «Reichsbürgern», gesagt hatte: «Herr Pistorius, ich lege Ihnen dringend einen Arztbesuch ans Herz. Das ist krankhaft, was Sie da machen.» Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sprach von einer «bodenlosen Entgleisung» und dankte der Landtagspräsidentin für den Ordnungsruf. Bezogen auf die «Reichsbürger» sagte Pistorius, es dürfe zu keiner Verharmlosung kommen. «Das hier ist eine ernstzunehmende Bewegung, mit der wir es zu tun haben, unabhängig davon, ob der Umsturz tatsächlich unmittelbar bevorstand. Hier gab es kriminelle Energie, hier gab es Pläne, den Bundestag zu stürmen, hier gab es die Absicht, Abgeordnete zu verhaften und wer das nicht ernst nimmt, steht auf der Seite dieser Verschwörer», sagte Pistorius. Die Bundesanwaltschaft hatte bei einer Razzia im «Reichsbürger»-Milieu vergangene Woche 25 Menschen festnehmen lassen, darunter eine Ex-Bundestagsabgeordnete der AfD. 22 der Festgenommenen wird vorgeworfen, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System in Deutschland stürzen wollte. Die drei weiteren gelten als Unterstützer. Ein Ordnungsruf wird verhängt, wenn ein Mitglied des Landtags die Ordnung des Parlaments verletzt. Geschieht dies während einer Sitzung dreimal, kann das Mitglied von der Sitzung ausgeschlossen werden. Der neue Landtag kam Anfang November zum ersten Mal zusammen.

veröffentlicht am 14.12.2022 um 12:05 Uhr

14. Dezember 2022 12:05 Uhr

Die niedersächsische AfD-Fraktion - zu der auch die Emmerthalerin Delia Klages gehört - hat in einer Debatte über die «Reichsbürger»-Szene für einen Angriff auf Innenminister Boris Pistorius (SPD) den ersten Ordnungsruf im neuen Landtag kassiert. Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) verwarnte am Mittwoch den parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Klaus Wichmann, nachdem dieser mit Blick auf Vorwürfe, es gebe Verbindungen der AfD zu den «Reichsbürgern», gesagt hatte: «Herr Pistorius, ich lege Ihnen dringend einen Arztbesuch ans Herz. Das ist krankhaft, was Sie da machen.» Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sprach von einer «bodenlosen Entgleisung» und dankte der Landtagspräsidentin für den Ordnungsruf. Bezogen auf die «Reichsbürger» sagte Pistorius, es dürfe zu keiner Verharmlosung kommen. «Das hier ist eine ernstzunehmende Bewegung, mit der wir es zu tun haben, unabhängig davon, ob der Umsturz tatsächlich unmittelbar bevorstand. Hier gab es kriminelle Energie, hier gab es Pläne, den Bundestag zu stürmen, hier gab es die Absicht, Abgeordnete zu verhaften und wer das nicht ernst nimmt, steht auf der Seite dieser Verschwörer», sagte Pistorius. Die Bundesanwaltschaft hatte bei einer Razzia im «Reichsbürger»-Milieu vergangene Woche 25 Menschen festnehmen lassen, darunter eine Ex-Bundestagsabgeordnete der AfD. 22 der Festgenommenen wird vorgeworfen, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System in Deutschland stürzen wollte. Die drei weiteren gelten als Unterstützer. Ein Ordnungsruf wird verhängt, wenn ein Mitglied des Landtags die Ordnung des Parlaments verletzt. Geschieht dies während einer Sitzung dreimal, kann das Mitglied von der Sitzung ausgeschlossen werden. Der neue Landtag kam Anfang November zum ersten Mal zusammen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG