In Niedersachsen sollen mehr Fälle von Hasskriminalität im Internet zur Anzeige gebracht werden, wie die dpa berichtet. Privatpersonen, Medienunternehmen und Beratungsstellen können auf einer dafür geschaffenen Internetplattform Hasskommentare auf Nachrichtenseiten oder in den sozialen Medien schnell und unkompliziert melden. Hass und Hetze online können unter www.hassanzeigen.de eingetragen werden. Die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet – Niedersachsen (ZHIN) bietet die Möglichkeit, Verunglimpfungen anzuzeigen, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Donnerstag mit. Wer Opfer oder Zeuge eines Hasspostings, beispielsweise bei Facebook oder Twitter wird, kann dieses anzeigen, damit ein solches Verhalten nicht folgenlos bleibt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.