Die Lebenshilfe Niedersachsen nimmt den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März zum Anlass, um auf die große Bedeutung von Bildung aufmerksam zu machen. Dazu sagt der Landesgeschäftsführer Frank Steinsiek: „Zur selbstbestimmten Teilhabe gehört natürlich ganz automatisch auch die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen und dass diese auch zugänglich für Menschen mit Beeinträchtigungen sind.“ Der Verband fordert daher, mehr Möglichkeiten zur Teilhabe an Bildungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen und Barrieren abzubauen.
Die Lebenshilfe Niedersachsen nimmt den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März zum Anlass, um auf die große Bedeutung von Bildung aufmerksam zu machen. Dazu sagt der Landesgeschäftsführer Frank Steinsiek: „Zur selbstbestimmten Teilhabe gehört natürlich ganz automatisch auch die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen und dass diese auch zugänglich für Menschen mit Beeinträchtigungen sind.“ Der Verband fordert daher, mehr Möglichkeiten zur Teilhabe an Bildungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen und Barrieren abzubauen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.