Der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Neben der sinkenden Finanzkraft hat die evangelische Kirche in der Region vor allem mit dem Personalmangel zu kämpfen, weil immer mehr Pastoren in den Ruhestand gehen: „Es gehen mehr als neue kommen“, sagte der Elzer Superintendent Christian Castel in der Sitzung der Kirchenkreissynode in Alfeld. Das Problem könnte durch größere regionale Einheiten abgemildert werden. Dazu werden sogenannte Planungsbereiche gebildet. Das sind: Ith/Saaletal, Elze/ Gronau/Nordstemmen, Alfeld/Grünenplan/Duingen, Börde/Freden, Bad Salzdetfurth/Holle/Ambergau sowie Schellerten/Söhlde. Weitere Beratungen dazu kündigte Castel für Anfang September im Finanz- und Planungsausschuss an.
Der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Neben der sinkenden Finanzkraft hat die evangelische Kirche in der Region vor allem mit dem Personalmangel zu kämpfen, weil immer mehr Pastoren in den Ruhestand gehen: „Es gehen mehr als neue kommen“, sagte der Elzer Superintendent Christian Castel in der Sitzung der Kirchenkreissynode in Alfeld. Das Problem könnte durch größere regionale Einheiten abgemildert werden. Dazu werden sogenannte Planungsbereiche gebildet. Das sind: Ith/Saaletal, Elze/ Gronau/Nordstemmen, Alfeld/Grünenplan/Duingen, Börde/Freden, Bad Salzdetfurth/Holle/Ambergau sowie Schellerten/Söhlde. Weitere Beratungen dazu kündigte Castel für Anfang September im Finanz- und Planungsausschuss an.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.