Mit einem virtuellen Kick-Off ist kürzlich das Forschungsprojekt „BEST“ gestartet, an dem sich auch die Hochschule Weserbergland (HSW) neben namhaften Partnern beteiligt. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts ist es, zu erforschen, wie sich die Blockchain-Technologie bestmöglich zum Stromhandel im Rahmen der Energiewende nutzen lässt. BEST ist zunächst für drei Jahre angesetzt. Die Leitung des Projektes übernimmt das Reiner-Lemoine-Institut. Weitere Projektpartner neben der HSW sind die OLI Systems GmbH, die fortiss GmbH, das Fraunhofer Institut FOKUS, der Stromanbieter e-regio sowie die Energieforen Leipzig GmbH.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.