Der Gedenktag an die Opfer des Holocaust muss in diesem Jahr in Hameln ohne große Öffentlichkeit auskommen. Die Corona-Pandemie lässt gewohnte Veranstaltungen nicht zu. Die Volkshochschule Hameln-Pyrmont als Veranstalter weicht deshalb aufs Radio aus: Eine Gedenkstunde wird am Donnerstag, 27. Januar, ab 18 Uhr live bei Radio aktiv übertragen. Die Autorin Maren Gottschalk liest Passagen aus ihrem Buch über die Widerstandskämpferin Sophie Scholl; Oberbürgermeister Claudio Griese spricht ein Grußwort. Bereits um 17 Uhr beginnt auf dem jüdischen Friedhof an der Scharnhorststraße eine Gedenkveranstaltung. Die Veranstaltung wird vom Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln, der Jüdischen Kultusgemeinde Hameln-Pyrmont und der evangelischen Jugend Hameln-Pyrmont vorbereitet. Für Teilnehmende gilt die 2G -Regel; es besteht FFP2-Maskenpflicht. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.