Das Geflügelpestvirus wurde nun auch bei Wildvögeln in Lippe amtlich festgestellt. Bei einer Wildente in Lage und einer Wildgans in Lemgo wurde das Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 nachgewiesen. „Die Situation ist besorgniserregend. Das Risiko einer Übertragung von Wildvögeln auf Geflügel und gehaltenen Vögeln ist hoch. Umso wichtiger ist es, dass in allen Geflügelhaltungen die notwendigen Biosicherheitsmaßnahmen eingehalten werden und wenn nötig weiter verbessert werden, um Ausbrüche in Geflügelhaltungen zu verhindern“, so Ricarda Rottmann, Fachgebietsleitung für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz beim Kreis Lippe. Alle Geflügelhalter sind dazu aufgerufen, die Vorgaben des Veterinäramtes einzuhalten und ihre Sicherheitsmaßnahmen kritisch zu überprüfen und konsequent umzusetzen. Der direkte und indirekte Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln muss unbedingt verhindert werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.