Im Jahr 2021 erzeugten „Erneuerbare“ in der Region 362 Millionen Kilowattstunden Strom und sparten so 225 000 Tonnen CO2 ein. Das geht aus dem aktuellen Energiebericht der Stadtwerke Hameln Weserbergland hervor. Die Energiewende ist nach Angaben der Stadtwerke in der Region Hameln-Weserbergland schon weit vorangeschritten. Im Jahr 2021 haben die „Erneuerbaren“ aus Wind, Wasserkraft, Sonne und Biomasse vor Ort 362 Millionen kWh Strom erzeugt. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3500 kWh pro Jahr können damit rund 103 000 Haushalte versorgt werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.