Nach einem Jahr zieht die Stadt Hameln eine positive Bilanz ihres Bürgertelefons. Weit mehr als 1000 Anrufe habe Rathausmitarbeiterin Birgit Albert bislang entgegengenommen - die Tendenz sei steigend. Mit dem Bürgertelefon will die Stadt ein Bindeglied zwischen Bürger und Verwaltung schaffen. Die Anregungen aus der Bevölkerung sollen anschließend als Grundlage für neue Konzepte oder Veränderungen zu dienen. Besonders das Thema Flüchtlinge sei laut Rathaus in diesem Jahr besonders häufig angesprochen worden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.