Die Sperrung einer wichtigen Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin hat den Zugverkehr gehörig aus dem Takt gebracht - die Bahn versucht, die Reparaturarbeiten so schnell wie möglich zu Ende zu bringen. Nach dem Unfall mit zwei Güterzügen auf einer wichtigen Bahnstrecke bei Leiferde will die Deutsche Bahn AG mit Nachdruck die Strecke wieder funktionsfähig bekommen. Nach wie vor sei das Ziel, die Strecke zum kommenden Sonntag wieder freizugeben, sagte ein Sprecher der Bahn AG in Hamburg. Mit den Gleisbauarbeiten sei bereits begonnen worden. Bereits ab dem 11. Dezember - und damit fünf Tage früher als geplant - sollen die Züge nach derzeitiger Planung wieder fahren. Unterdessen teilte die Privatbahngesellschaft Enno in Uelzen mit, dass wegen des Unfalls bei Leiferde auch die Strecke zwischen Wolfsburg und Braunschweig länger gesperrt bleiben muss als zunächst geplant. Statt wie geplant am 11. Dezember werde die Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg erst am 16. Dezember wieder freigegeben, hieß es. Grund seien Verzögerungen im Bauablauf, da Fachkräfte von der «Weddeler Schleife» für Reparaturarbeiten an dem vom Zugunglück bei Leiferde betroffenen Streckenabschnitt abgezogen werden mussten.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.