Was haben die „Rote Murmel“, der „Gelbe Kaiser“ und das „Wunder von Stuttgart“ gemeinsam? Sie sind Teil eines neuen Angebotes der Stadtbücherei Hameln mit dem „Grünen Labor“. In der „Saatgutbibliothek“ gibt es ab sofort und solange der Vorrat reicht fünf historische Saatgutarten, nämlich Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und die Gartenmelde, die in verschiedenen Sorten vorrätig sind. Und zu fast jeder Sorte gibt es eine kurze Ursprungsgeschichte. Unter dem Motto „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ können Interessierte dieses samenfeste, also sich selbst vermehrende, Saatgut ausleihen, aussäen, anpflanzen, ernten und nach der Ernte einen Teil des neu gewonnenen Saatgutes wieder an die Saatgutbibliothek in der Bücherei zurückgeben.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.