Der Arbeitsmarkt trotzt der Konjunkturflaute: Im Weserbergland ist die Arbeitslosenzahl - dem bundesweiten Trend folgend - im November weiter gesunken. Im November waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Hameln 10.663 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Oktober um 163 Personen ab, die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4. Der Blick auf die reinen Arbeitslosenzahlen zeigt jedoch nur einen Teil des Gesamtbildes: Ergänzend zur gesetzlich definierten, "normalen" Arbeitslosenzahl gibt es auch die statistische Größe der sogenannten Unterbeschäftigung. Hiermit werden neben den Arbeitslosen auch Personen gezählt, die zwar nicht als arbeitslos gelten, aber auch keinem regulären Job nachgehen, weil sie in Maßnahmen stecken, erkrankt sind oder dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen. Zählt man in der Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) diese 4887 Personen mit, sind es eben nicht "nur" 10.663 Arbeitslose, sondern im November 15.550 Personen, die keine reguläre Arbeit haben.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.