• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Lokales
  • Lügde
×

2000 Trauben-Eichen für die Umwelt

Pflanzaktion für eine nachhaltige Umwelt - Hunderte Trauben-Eichen für Lügde

LÜGDE. 2000 Trauben-Eichen sollen auf dem etwa ein Hektar großen Gebiet westlich der Lügder Johannes-Gigas-Schule in der Nähe der Meinte gepflanzt werden, nachdem der Borkenkäfer den Fichten dort den Garaus gemacht hat. Dazu hat Förster Dietmar Blum auf Anregung des Ausschusses für Bürgerservice, Ordnung und Feuerwehr gemeinsam mit der Stadt Lügde eingeladen.

veröffentlicht am 29.03.2022 um 11:00 Uhr

29. März 2022 11:00 Uhr

Bürgermeister Torben Blome füllt das Loch mit Erde auf, während Andreas Stumpe den Setzling hält und im Hintergrund Regina und Thomas Blum zum nächsten Loch schreiten. Foto: yt
Avatar2
Carlhermann Schmitt Reporter

LÜGDE. 2000 Trauben-Eichen sollen auf dem etwa ein Hektar großen Gebiet westlich der Lügder Johannes-Gigas-Schule in der Nähe der Meinte gepflanzt werden, nachdem der Borkenkäfer den Fichten dort den Garaus gemacht hat. Dazu hat Förster Dietmar Blum auf Anregung des Ausschusses für Bürgerservice, Ordnung und Feuerwehr gemeinsam mit der Stadt Lügde eingeladen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bürgermeister Torben Blome erklärt die Idee dahinter: „Wir sind auf einen gesunden und intakten Wald angewiesen.“ Und damit Natur und Umwelt intakt bleiben, brauche es ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Konsequenzen des täglichen Handelns und auch für die Folgen und Auswirkungen des Klimawandels. „Die Bürger sollten sich identifizieren mit dem Wald und der Umwelt und erfahren, wie man gegenseitig voneinander abhängig ist.“

In seiner Einführung erklärte Blum, dass die Eiche ideal für diesen Standort sei. 2000 Setzlinge hatte er parat, jeder rund 1,2 Meter hoch. Forstwirt Mirco Hundertmark hatte mit seinem Pflanzbohrer schon 600 Löcher gegraben, in die die freiwilligen Helfer die Setzlinge stecken und dann feststampfen sollten. Was eigentlich ganz einfach klingt, war dennoch richtig Arbeit. Gestrüpp – oftmals voller Nadeln und Dornen – erschwerte die Fortbewegung auf dem abschüssigen Gelände. Bei dem steinigen Boden musste dann schon mal mit Spitzhacke oder Spaten das Loch wieder freigebuddelt werden, damit der Setzling auch tief genug in die Erde kommt. Dennoch kamen die beiden Pflanztrupps zügig voran. Einer hielt immer den Baby-Baum, während der andere die Erde feststampfte.

Und letztlich machte es auch allen richtig Spaß, Loch um Loch mit Pflänzchen zu füllen, die dann nach vielen Jahrzehnten 25 bis 30 Meter hoch sein werden und einen Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern erreichen. Diese Bäume werden auf alle Fälle „enkeltauglich“ sein, wie sich das Torben Blome wünscht, der sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Regina Blum hat sogar besonders gute Laune, immerhin hat sie Geburtstag. Und wer darf schon an seinem Geburtstag Bäume pflanzen, die in Einzelfällen sogar über 1000 Jahre alt werden können.

Förster Dietmar Blum zeigt einen Eichen-Setzling, der zu Hunderten in Lügde eingepflanzt wurde. Foto: yt
Foto: DIALOG

Es wird nicht die Letzte dieser Aktionen gewesen sein, versichert Dieter Blum. Er hofft, dass nach diesem ersten Versuch das Interesse am gemeinsamen Pflanzen noch steigen wird. Jetzt wird es aber notwendig sein, Hülsen um die Jungpflanzen zu bringen, damit die Stengel nicht abgekaut werden können.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG