LÜGDE. Drei Jahre sind vergangen, seit die letzten Räder den Osterberg hinuntergerollt sind. Für viele Kinder ist es also das erste Mal, dass sie vor so einem gewaltigen Rad stehen. Die Vorbereitungen für den Osterräderlauf am Sonntag sind in vollem Gang.
Die Dechen haben nichts verlernt. Souverän bringen sie die Räder in Position, ketten sie an und lassen sie in die Emmer rollen, wo sie sich nun mit Wasser vollsaugen können. „Das ist auch notwendig, damit sie vom Feuer nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn sie mit dem brennenden Stroh am Ostersonntag den Berg hinunterrollen“, erklärt Dennis Oelmann.
Die Zuschauer feierten jedes Rad, das spritzend in die Emmer rollte und nun dort bis Karsamstag liegen wird. Ab 17 Uhr werden alle sechs wieder an Land gezogen und durch die Altstadt gefahren. yt
Osterräderlauf findet 2022 wieder statt
Das Programm am Osterräder-Wochenende im Überblick
Karsamstag, 16. April
- ab 14 Uhr: Unterhaltungsprogramm mit Bewirtung und Fahrgeschäften im Emmerauenpark
- zwischen 16 und 18 Uhr: Fanfarenzug aus Brake spielt im Emmerauenpark
- gegen 17 Uhr: Dechen holen die gewässerten Räder aus der Emmer und fahren in einem Umzug durch die Altstadt
Ostersonntag, 17. April
- zwischen 13 und 14 Uhr: Blasorchester der Stadt Lügde am Marktplatz, anschließend Umzug des Dechenvereins mit den geschmückten Rädern zum Lügder Osterberg
- ab 14 Uhr:Unterhaltungsprogramm im Emmerauenpark
- gegen 15 Uhr: traditionelle Stopfen der Räder mit Roggenstroh beginnt auf dem Osterberg
- gegen 18 Uhr: Dechen entzünden am Berg ein großes Osterfeuer
- ab 21 Uhr: Osterräder werden nacheinander in Brand gesetzt und anschließend einzeln von erfahrenen Dechen ins Rollen gebracht
- 21.45 Uhr: Hochfeuerwerk beendet den Osterräderlauf
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.